




.
.
Raus aus dem Algorithmus, rein in echte Begegnungen
Seit 2016 ist das AgenturCamp der Ort, an dem echte Begegnungen in der Agenturbranche entstehen. In einer Welt voller Algorithmen, KI, digitaler Routinen und virtueller Meetings setzen wir bewusst auf das Gegenteil: Präsenz. Vertrauen. Bewusstheit. Resonanz. Hier zählt, was im Moment der Begegnung entsteht durch die Bereitschaft, sich auf andere einzulassen.
Keine Speaker, keine Panels, keine Sales-Pitches. Die Agenda entsteht aus den Themen der Camper:innen.
Echte Gespräche auf Augenhöhe. Nicht performen, sondern zuhören, einbringen, weiterdenken.
Ein geschützter Raum für Unternehmer:innen und Führungskräfte. Hier kannst du dich so einbringen, wie du bist und die eigenen Rollen, das eigene Tun und Handeln reflektieren.
Co-Creation und Kraftorte
Das AgenturCamp 2026 bietet noch mehr Raum für wirksame Co-Kreation. Für das Zusammen.Spiel im Camp, um Lösungen zu entwickeln und ins Handeln zu kommen. Reden allein bringt uns bei den gewaltigen Herausforderungen nicht weiter.
Wir treffen uns an realen kraftvollen Orten, wo Zukunft gestaltet wird. Forschungszentren, digitale Labore, kulturelle Schnittstellen. Neue Impulse finden wir nur außerhalb unserer Bubble.

Neue Campdynamik durch drei Elemente: Barcamp × Co‑Creation × Kraftorte
DasAgenturCamp 2026 will ich mitgestalten – als Co-Host
Mach das Camp zu deinem Unikat…
Im AgenturCamp gibt es keine Zuschauer. Du bist Mitspieler:in. Hier kannst du dich einbringen, so wie du bist. Mit deinen Fragen, Ideen und Erfahrungen. Jedes Camp ist ein Unikat, weil die Menschen, die Themen, die Location jeweils einmalig sind. Gestalte gemeinsam mit allen Camper:innen die persönlichen Begegnungen als echten Höhepunkt, der weit über den Moment hinaus wirkt.
Zusammen.Spiel
Es geht um unser Zusammen.Spiel mit mehr Freiraum und Spaß. Die Kinder von Simone Wildemann haben dazu ein paar Anregungen: Agenturarbeit als Spiel. Spielerei oder Schlüssel zu gemeinsamen Erfolgen?