Wer hat sich vor Corona und jetzt dem Ukraine-Krieg vorstellen können, wie schnell Veränderungen notwendig werden und gelingen können? Unser Umfeld und damit die Auswirkungen auf unsere Lebensbedingungen ändern sich rasant. Für jeden von uns persönlich, für unsere Unternehmen. Wie damit umgehen, wenn viele Annahmen, Prognosen, Planungen hinfällig sind und weitere Entwicklungen nur schwer einzuschätzen sind?
Zukunft ist nicht vorgegeben. Zukunft ist unsere persönliche und gemeinsame Vorstellung, geprägt durch unser Fühlen, Denken und Handeln. Matthias Horx sagt dazu: „Zukunft ist das Ergebnis von Entscheidungen. Individuellen, kollektiven, geistigen, emotionalen Entscheidungen. Zukunft ist weder fixiert noch determiniert. Wir können in einen Dialog mit ihr eintreten.“
Um diesen Dialog geht es. Nutze diese Chance am 5. und 6. Mai 2022 beim AgenturCamp in Frankfurt. Nicht remote, sondern ganz persönlich, offen und intensiv.
In der Agenda-freien Zone des Camps kannst du deine Themen einbringen, Erfahrungen teilen, voneinander lernen und gemeinsam Ideen entwickeln. Mit Co-Creation kommen wir zu neuen und besseren Lösungen. Alte Denkmuster werden gesprengt, Potenziale geweckt und Zukunft neu gedacht. Wie produktiv, inspirierend und begeisternd dieses Format ist, hat z.B. das letzte AgenturCamp im Oktober 2021 in Leipzig gezeigt. Diesen Weg gehen wir in Frankfurt mit euch weiter, damit ihr aus diesen beiden Tagen noch mehr Impulse für eure Agenturzukunft mitnehmen könnt. Viel Spaß beim Treffen, Teilen, Machen und Experimentieren!
Wir sehen uns am 5./6.05. im Flemings Selection in Frankfurt am Eschenheimer Tor. U.a. im LugInsLand mit umgebauter Dachterrasse und neuer Skyline Bar. Gleich ein Ticket sichern!
Ronny Ullrich, CROMATICS ist davon überzeugt. Co-Creation ist für ihn zudem die Antwort auf die komplexen Fragen der Kunden und einer Gesellschaft, die sich im Speedtempo weiterentwickelt.
Ralf Schmitt, Statement weiß aus eigenen Erfahrungen, wie Collaboration zwischen Agenturen gelingen kann und warum Kultur wichtiger ist als Verträge.
Thomas Keller, MATCH2B hat 10 konkrete To-dos, um die Erfolgsaussichten einer Collaboration einzuschätzen.
Camp-Ablauf –
Hier ist Platz für deine Themen
Check-in, Camper Board, gemeinsames Frühstück
Vorstellungsrunde und Camp-Geheimnisse
💥 #cocreation Zukunft.
Sessionplanung
Sessionrunden 1 – 3 à 45 Min.
Parallel können 4-5 Sessions laufen.
Kaffeepause
Sessionrunden 4 + 5
Der Start in den Abend. Feierabendbier, Buffet, Networking, Skyline Bar.
Check-in & Frühstück
Retrospektive Tag 1, Impulse Tag 2. Woran wir weiterspinnen wollen.
Sessionplanung
Sessionrunden 1+2
eweils parallel bis zu 6 Sessions
Lunchbuffet
Sessionrunde 3
Und jetzt? Ein letzter Blick auf Erkenntnisse, offene Punkte und wie es für mich weitergeht
Ende des AgenturCamps und ein letzter Café zum Abschied
2020 und 2021 haben wir zwei reale Camps in Leipzig unter Corona Bedingungen durchführen können. Aufgrund der räumlich idealen Möglichkeiten und mit klaren Spielregeln waren es mit die intensivsten und inspirierendsten Camps. Aufgrund dieser Erfahrungen haben wir für 2022 auch in Frankfurt Räume, die wir an veränderte Situationen anpassen können. Derzeit gehen wir von einer 2G Regelung aus. Rechtzeitig vor dem Camp werden wir das dann gültige Hygienekonzept veröffentlichen. Hier als Beispiel Das Hygienekonzept Leipzig 2021
What’s next in 2022?
Wir informieren dich über Entwicklungen, Hintergründe und aktuelle Termine. DasAgenturCamp als deine persönliche Inspirations- und Energiequelle.